Sicherheitsdatenblatt-Suche

*Haftungsausschluss: Die globale Datenbank von Chemical Safety kann Sicherheitsdatenblätter enthalten, die nicht mehr hergestellt werden oder eine veraltete Version haben. Es obliegt dem Benutzer, sich direkt beim Hersteller zu vergewissern, dass er das neueste SDB pro Produkt erwirbt.

  • SDS-ÜBERSICHT
  • GHS-PIKTOGRAMME
  • TRANSPORT
  • SUCHANWEISUNGEN
  • GENEHMIGUNGSANFRAGEN

Was ist ein Sicherheitsdatenblatt?

Ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) oder Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) ist ein standardisiertes Dokument, das Daten zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz enthält. Der internationale Standard für Gefahrenkommunikation (Hazard Communication Standard, HCS) schreibt vor, dass die Hersteller von Chemikalien die Mitarbeiter, die mit den Chemikalien umgehen, mit einem Sicherheitsdatenblatt über deren Gefahren informieren müssen. Sie enthalten in der Regel chemische Eigenschaften, Gesundheits- und Umweltgefahren, Schutzmaßnahmen sowie Sicherheitsvorkehrungen für die Lagerung, die Handhabung und den Transport von Chemikalien.

Global harmonisiertes System

GHS ist eine Reihe von internationalen Richtlinien, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurden. Diese Richtlinien wurden erstellt, um die sichere Herstellung, Handhabung, Verwendung, Entsorgung und den Transport von Gefahrstoffen zu gewährleisten. Das GHS-System wird verwendet für:

  • Klassifizierung von chemischen Daten und Gefahrenkriterien
  • Identifizierung der gesundheitlichen, physikalischen und ökologischen Gefahren einer Chemikalie
  • Herstellern und Vertreibern von Chemikalien ein klar definiertes System zur Verfügung zu stellen, um Informationen über die Gefahren und Schutzmaßnahmen einer Chemikalie zu vermitteln

Struktur und Format des SDB

Sicherheitsdatenblätter bestehen aus sechzehn Abschnitten. Die ersten Abschnitte, eins bis acht, konzentrieren sich auf den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen, die von den Anwendern von Chemikalien für sichere Handhabungspraktiken oder von Notfalleinsatzkräften benötigt werden könnten. Die Abschnitte neun bis elf enthalten technische und wissenschaftliche Daten, z. B. Stabilität, Reaktivität, physikalische und chemische Eigenschaften. Die Abschnitte zwölf bis fünfzehn sind nicht obligatorisch; sie müssen jedoch vollständig mit dem GHS übereinstimmen. Der letzte Abschnitt, Abschnitt 16, enthält Informationen über das SDB selbst, z. B. das Revisionsdatum und Änderungen seit der letzten Version.

SDS-Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter Zugang zu Sicherheitsdatenblättern für alle gefährlichen Chemikalien haben, mit denen sie umgehen. Die Arbeitgeber können diese Anforderung auf verschiedene Weise erfüllen. So sind z.°B. SDS-Ordner und computerbasierte SDS-Datenbanken weit verbreitet. Wichtig ist, dass die Mitarbeiter Zugang zu den Sicherheitsdatenblättern für alle Chemikalien haben, die sie verwenden. Wenn der Arbeitgeber kein Sicherheitsdatenblatt für eine dieser Chemikalien hat, sollte er sich an den Hersteller wenden, um die aktuelle Version des Sicherheitsdatenblatts für diese Chemikalie zu erhalten. In dieser Hinsicht sind Online-Datenbanken mit Sicherheitsdatenblättern eindeutig im Vorteil gegenüber Systemen, die auf Ordnern basieren, da der Anbieter der Datenbank in der Regel für die Indexierung und Aktualisierung der Sicherheitsdatenblätter sorgt.

Piktogramm des Gefahrenkommunikationsstandards

Der Gefahrenkommunikationsstandard (Hazard Communication Standard, HCS) schreibt Piktogramme auf Etiketten vor, um die Benutzer auf die chemischen Gefahren hinzuweisen, denen sie ausgesetzt sein können. Das Piktogramm auf dem Etikett wird durch die Einstufung der chemischen Gefahr bestimmt. Das Piktogramm besteht aus einem Symbol auf weißem Hintergrund, das rot umrahmt ist und eine oder mehrere bestimmte Gefahren darstellt.

GHS-Gefahr Symbol Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Explosiv GHS explosives Piktogramm
  • Instabile Explosivstoffe
  • Explosivstoffe, Unterabteilungen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4
  • Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische, Typen A, B
  • Organische Peroxide, Typen A, B
Entzündlich GHS brennbares Piktogramm
  • Entzündbare Gase, Kategorie 1
  • Entzündbare Aerosole, Kategorien 1, 2
  • Entzündbare flüssige Stoffe, Kategorien 1, 2, 3
  • Entzündbare feste Stoffe, Kategorien 1, 2
  • Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische, Typen B, C, D, E, F
  • Pyrophore flüssige Stoffe, Kategorie 1
  • Pyrophore feste Stoffe, Kategorie 1
  • Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische, Kategorien 1, 2
  • Stoffe und Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, Kategorien 1, 2, 3
  • Organische Peroxide, Typen B, C, D, E, F
Brandfördernd GHS oxidierendes Piktogramm
  • Brandfördernde Gase, Kategorie 1
  • Entzündend (oxidierend) wirkende Flüssigkeiten, Kategorien 1, 2, 3
  • Brandfördernde feste Stoffe, Kategorien 1, 2, 3
Komprimierte Gase GHS-Druckgaspiktogramm
  • Komprimierte Gase
  • Verflüssigte Gase
  • Gekühlte verflüssigte Gase
  • Gelöste Gase
korrosiv GHS Ätzendes Piktogramm
  • Ätzend für Metalle, Kategorie 1
Giftig GHS toxisches Piktogramm
  • Akute Toxizität (oral, dermal, inhalativ), Kategorien 1, 2, 3
korrosiv GHS ätzendes Piktogramm
  • Hautverätzend, Kategorien 1A, 1B, 1C
  • Schwere Augenschädigung, Kategorie 1
Reizend GHS reizendes Piktogramm
  • Akute Toxizität (oral, dermal, inhalativ), Kategorie 4
  • Hautreizung, Kategorien 2, 3
  • Augenreizung, Kategorie 2A
  • Sensibilisierung der Haut, Kategorie 1
  • Spezifische Zielorgan-Toxizität nach einmaliger Exposition, Kategorie 3
  • Reizung der Atmungsorgane
  • Narkotische Wirkungen
Gesundheitsgefährdend GHS-Piktogramm für Gesundheitsgefahren
  • Sensibilisierung der Atemwege, Kategorie 1
  • Keimzell-Mutagenität, Kategorien 1A, 1B, 2
  • Karzinogenität, Kategorien 1A, 1B, 2
  • Reproduktionstoxizität, Kategorien 1A, 1B, 2
  • Spezifische Zielorgan-Toxizität nach einmaliger Exposition, Kategorien 1, 2
  • Spezifische Zielorgan-Toxizität nach wiederholter Exposition, Kategorien 1, 2
  • Aspirationsgefahr, Kategorien 1, 2
Umweltschädlich GHS umweltschädliches Piktogramm
  • Akute Gefahr für die aquatische Umwelt, Kategorie 1
  • Chronische Gefahren für die aquatische Umwelt, Kategorien 1, 2

Klasse 1: Explosivstoffe

GHS-Gefahr Symbol Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Unterteilungen 1.1-1.3 Abteilungen 1.1–1.3 GHS-Piktogramm Sprengstoff
  • Unterklasse 1.1: Stoffe und Gegenstände, die massenexplosionsfähig sind
  • Unterklasse 1.2: Stoffe und Gegenstände, die eine Gefahr durch Luftdruck, aber keine Gefahr durch Massenexplosion aufweisen
  • Unterklasse 1.3: Stoffe und Gegenstände, die feuergefährlich und entweder schwach sprengwirkungsgefährlich oder schwach schleuderwirkungsgefährlich oder beides, aber nicht massenexplosionsgefährlich sind
Unterklasse 1.4 Abteilung 1.4 GHS-Piktogramm Sprengstoff
  • Stoffe und Gegenstände, die als Explosivstoffe eingestuft sind, aber keine signifikante Gefahr darstellen
Unterklasse 1.5 Unterklasse 1.5 GHS pictogramm Sprengstoff
  • Sehr unempfindliche Stoffe, die massenexplosionsfähig sind
Unterklasse 1.6 Unterklasse 1.6 GHS pictogramm Sprengstoff
  • Kein Gefahrenhinweis

Klasse 2: Gase

GHS-Gefahr Symbol Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Unterteilung 2.1 Unterteilung 2.1 GHS-Piktogramm Entzündbare Gase
  • Gase, die bei 20 °C und einem Standarddruck von 101,3 kPa:
    • in einem Gemisch von 13 Volumenprozent oder weniger mit Luft zündfähig sind; oder
    • unabhängig von der unteren Explosionsgrenze einen Zündbereich mit Luft von mindestens 12 Prozentpunkten haben.
Unterklasse 2.2 Abteilung 2.2 GHS-Piktogramm Nicht entzündbare ungiftige Gase
  • Gase, die erstickend sind – Gase, die Sauerstoff verdünnen oder ersetzen
  • Oxidierende Gase – Gase, die im Allgemeinen durch die Zufuhr von Sauerstoff die Verbrennung anderer Stoffe in stärkerem Maße als Luft verursachen oder fördern können.
  • Gase, die nicht unter die anderen Abteilungen fallen.
Unterklasse 2.3 Unterklasse 2.3 GHS pictogramm Toxische Gase
  • Gase, die bekanntermaßen für den Menschen so giftig oder ätzend sind, dass sie eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
  • Gase, die bekanntermaßen für den Menschen so giftig oder ätzend sind, dass sie eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Klassen 3 und 4: Entzündbare flüssige und feste Stoffe

GHS-Gefahr Symbol Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Klasse 3 Klasse 3 GHS-Piktogramm Entflammbare Flüssigkeiten
  • Flüssigkeiten, die einen Flammpunkt von weniger als 60 °C haben und eine Verbrennung unterhalten können.
Unterteilung 4.1 Abteilung 4.1 GHS-Piktogramm Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte feste Explosivstoffe
  • Feste Stoffe, die unter den bei der Beförderung herrschenden Bedingungen leicht brennbar sind oder durch Reibung einen Brand verursachen oder zu einem Brand beitragen können; selbstzersetzliche Stoffe, die eine stark exotherme Reaktion eingehen können; desensibilisierte explosive Feststoffe, die explodieren können, wenn sie nicht ausreichend verdünnt werden.
Unterteilung 4.2 Unterteilung 4.2 GHS pictogramm Spontan brennbare Stoffe
  • Stoffe, die sich unter normalen Beförderungsbedingungen spontan erwärmen oder sich in Berührung mit der Luft erwärmen können und dann in Brand geraten können.
Unterklasse 4.3 Unterklasse 4.3 GHS pictogramm Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln
  • Stoffe, die durch Wechselwirkung mit Wasser selbstentzündlich werden oder entzündliche Gase in gefährlichen Mengen freisetzen können.

Andere GHS-Transportklassen

GHS-Gefahr Symbol Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Unterteilung 5.1 Abteilung 5.1 GHS-Piktogramm Oxidierende Substanzen
  • Stoffe, die zwar an sich nicht unbedingt brennbar sind, aber im Allgemeinen durch Abgabe von Sauerstoff die Verbrennung anderer Stoffe verursachen oder dazu beitragen können.
Unterteilung 5.2 Abteilung 5.2 GHS-Piktogramm Organische Peroxide
  • Organische Stoffe, die die zweiwertige -O-O-Struktur enthalten und als Derivate des Wasserstoffperoxids betrachtet werden können, bei denen ein oder beide Wasserstoffatome durch organische Radikale ersetzt wurden.
Unterklasse 6.1 Unterklasse 6.1 GHS pictogramm Toxische Stoffe
  • Stoffe mit einem LD50-Wert ≤ 300 mg/kg (oral) oder ≤ 1000 mg/kg (dermal) oder einem LC50-Wert ≤ 4000 ml/m3 (Einatmen von Stäuben oder Nebeln)
Klasse 8 Klasse 8 GHS pictogramm Ätzende Stoffe
  • Stoffe, die bei einer Expositionszeit von weniger als 4 Stunden eine vollständige Zerstörung von intaktem Hautgewebe verursachen.
  • Stoffe, die eine Korrosionsrate von mehr als 6,25 mm pro Jahr auf Stahl- oder Aluminiumoberflächen bei 55 °C aufweisen

Grundlegende Suchvorgänge

Geben Sie den Namen der Chemikalie in das Feld Substanz ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden. Wenn die Chemikalie in der Datenbank gefunden wird, erhalten Sie eine Liste mit passenden Ergebnissen von einem oder mehreren Herstellern. Sie können dann auf das gewünschte Ergebnis klicken und eine Übersichtsseite wird geöffnet.

GHS-Etiketten und Sicherheitsdatenblätter können gedruckt oder heruntergeladen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche GHS-Etikett anzeigen unten links auf der Übersichtsseite, um das GHS-Etikett zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche SDS anzeigen unten rechts auf der Übersichtsseite, um das Sicherheitsdatenblatt zu öffnen.

Erweiterte Suchfunktionen

Sie können eine erweiterte Suche durchführen, indem Sie mehrere Felder mit Daten ausfüllen. Geben Sie zum Beispiel den Namen der Chemikalie in das Feld Stoff und den Namen des Herstellers in das Feld Hersteller ein. Dies führt zu weniger, aber präziseren Ergebnissen. Auch der Suchtyp kann über die Dropdown-Listen „beginnt mit“ und „enthält“ verändert werden.

Sie können nach SDBs anhand der CAS-Nummer suchen. Dies führt nur zu reinen Chemikalien und nicht zu Gemischen, die diese CAS-Nummer enthalten.

Richtlinien verwenden

Die SDS- und GHS-Datenbank von Chemical Safety ist ein kostenloser Dienst, der Organisationen aller Art zur Verfügung steht. Organisationen mit Erwerbszweck erhalten die Erlaubnis, über die Website von Chemical Safety auf die SDB-Suche von Chemical Safety zuzugreifen. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der durchgeführten Suchen. Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Institutionen können die SDS-Suche von Chemical Safety auf ihren eigenen Websites einbetten (siehe Anweisungen unten).

Einfügen eines direkten Links

Das Einfügen eines direkten Links zur Chemical Safety’s SDS-Suchseite ist die einfachste Lösung und erfordert nur minimalen Aufwand. Der Einfachheit halber wird der Link in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Um einen direkten Link zu unserer SDS-Suchseite einzufügen, fügen Sie diesen Code (kopieren und einfügen) in Ihre Webseite ein:
<a href="https://www.chemicalsafety.com/sds-search" target="_blank"> Click here for SDS search </a>

Einbettung der Suchfunktionalität auf Websites von Drittanbietern

Die Einbettung der Suchfunktion von Chemical Safety kann auch auf zwei Arten erfolgen:

Methode 1: Statische iFRAME-Einbettung

Sie können die Suchfunktionalität in Ihre Webseite einfügen, indem Sie den folgenden Code hinzufügen.
<iframe width="800" height="800" src="https://www.chemicalsafety.com/sds-search"></iframe>
Im obigen Codeschnipsel können Sie die Breite und Höhe an das Design Ihrer Website anpassen. Diese Lösung ist einfacher zu implementieren, aber nicht so anpassbar wie die vorherige.

Methode 2: Dynamische Einbettung (empfohlen für fortgeschrittene Benutzer)

Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind, können Sie das Suchformular für Chemikaliensicherheit und das Ergebnisfeld an einer beliebigen Stelle auf Ihrer Webseite einfügen. Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden Ihnen weitere Anweisungen zukommen lassen.